Am nördlichen Ende der Halbinsel von Sirmione erhebt sich eines der faszinierendsten Relikte der römischen Antike: die Grotte di Catullo. Heute beeindrucken ihre gewaltigen Ruinen die Besucher des Gardasees – doch einst stand hier eine prachtvolle römische Villa, eingebettet in eine der schönsten Landschaften Italiens.
In meiner digitalen Rekonstruktion möchte ich den ursprünglichen architektonischen Glanz dieser Villa wieder sichtbar machen. Die hier gezeigten Außenansichten zeigen das Bauwerk aus unterschiedlichen Perspektiven, zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten. So entsteht ein lebendiges Bild davon, wie sich die antike Architektur harmonisch in die Umgebung des südlichen Gardasees einfügte.
Die virtuelle Darstellung basiert auf archäologischen Befunden, historischen Quellen und Vergleichen mit ähnlichen Villenanlagen der römischen Kaiserzeit. Ziel ist es, den architektonischen Gesamteindruck zu vermitteln – mit weiten Innenhöfen, mächtigen Säulenhallen und Terrassen, die sich majestätisch über dem See erheben.
Die unten stehenden Rekonstruktionen laden dazu ein, sich die Grotte di Catullo so vorzustellen, wie sie einst war: ein Ort römischer Kultur, Kunst und Erholung, umgeben von Wasser, Licht und Natur. Die Bilder sollen die Fantasie anregen und einen neuen Blick auf die Vergangenheit eröffnen – dort, wo heute die Geschichte nur noch in Steinfragmenten weiterlebt.














